Skip to content
Hintergrundbild
14.09.2025
Ein Tag im Grünen

Paradies

Gemeinsam laden alle Institutionen des Kulturforum Berlin zu einem großen Fest. Unter dem Motto »Paradies« präsentieren sie Führungen, Workshops, Performances, Musik, abends einen Gottesdienst sowie den ganzen Tag über einen Foodmarkt und Berlins längste Tafel zum Zusammenkommen, Verweilen und gemeinsamen Feiern. Besonderes Highlight: Im Rahmen der Ausstellung »Yoko Ono: Dream Together« in der Neuen Nationalgalerie sind alle um 17 Uhr bei der partizipativen Performance »Bells for Peace« eingeladen, mit mitgebrachten Glocken gemeinsam eine Friedensbotschaft in die Welt zu senden.

Programm 14.09.2025 11—19 Uhr

Hier gibt es den Programm-Flyer zum Download.

 

Draussen: Kulturforum, Scharounplatz, für alle
12—19 Uhr
Kulinarisches
Die Tafel im Grünen

Berlins längste Tafel lädt zum Zusammenkommen, Verweilen und Picknicken mit Selbstmitgebrachtem und den Angeboten der Foodrucks unter den Bäumen der Baumschule Kulturforum ein.

Gemeinsames
Bündnis Feuerundflamme

Das Bündnis Feuerundflamme lädt euch ein, das Miteinander zu feiern. Der Holzofen brennt, Teige gehen, Kraut gärt. Mittendrin schneiden, stampfen und backen die Besucher*innen. Zwischen Backhauswagen und langer Tafel entsteht eine offene Küche– ein Ort zum Experimentieren, Quatschen und Teilen, Spielen und gemeinsam Zubereiten..

Musikalisches
Junge Berliner Bands

Intensive Spielfreude für Brass, Jazz, Indie-Pop und Liebslieder.

Gemeinsames
Diakonisches Werk

Zum Tag im Grünen schafft die Diakonie Raum für Dialog und solidarisches Miteinander – ein niedrigschwelliges Angebot für mehr Verständnis zwischen allen Menschen unserer Stadtgesellschaft.

DRAUSSEN: Kulturforum
11—15 Uhr (Drop-in) Workshop
Sketching Paradises

Gestaltet, inspiriert vom Wish Tree und den Nebelschwaden, poetische Zeichnungen. Verwandelt die Terrasse der Neuen Nationalgalerie in eurer Paradies. Lasst Triebe sprießen, Büsche wuchern und Bäume wachsen.

Für alle, Terrasse Neue Nationalgalerie

12—17 Uhr (Drop-in) Workshop
Verwunschene Paradiese

Ob Wunschbaum, geheimnisvoller Zauberwald oder glänzendes Blütenmeer, gestaltet euren eigenen verwunschenen Garten. Bastelt mit gefallenen Blättern und Ästen und bunten Farben ein grünes Paradies.

Für Kinder ab 5 Jahren, Baumschule Kulturforum, Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz

12.30—16.30 Uhr (Drop-in) Workshop
Together for Peace

Paradiesische Klänge: Gestaltet eigene Glocken und lasst sie bei Yoko Onos Performance Bells for Piece zum Abschluss des Tages für den Frieden läuten.

Für alle, Terrasse Neue Nationalgalerie

12.30—13.30 Uhr (auch 15—16 Uhr) Führung
Paradiesische Gärten rund um die Tiergartenstraße

Der Begriff Paradies wird oft gleichgesetzt mit dem biblischen »Garten Eden«. Bei einem Rundgang spricht der Stadthistoriker und Landschaftsarchitekt Alexander Darda über vergangene, bestehende und künftige Gärten des Kulturforums.

Für Erwachsene, ­Eingang St. Matthäus-Kirche

13—17 Uhr Familienmalaktion
Wir malen das Paradies mit ­Straßenkreide

Für alle, Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz

14—16 Uhr Workshop
Paradiesisch! – Bilder vom Paradies

Welche Bilder machen wir uns vom Paradies? Auf den »Schultafeln« der Baumschule Kultur­forum können sie entworfen werden: bunte Kreidebilder, Visionen des Paradieses von jung und alt, von allen für alle.

Für alle, Baumschule Kulturforum, Matthäikirchplatz

14—17 Uhr (Drop-in) Workshop
Paradiesäpfel

An die Staffelei! Mit Pastellkreide und Kohle könnt ihr unter Anleitung der Künstler*innen Birgit Bellmann, Renée Rapedius und Thomas Rapedius eine paradiesische Frucht in Szene setzen: den Apfel.

Für alle ab 6 Jahren, Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz oder Foyer Gemäldegalerie

15—16 Uhr (auch 12.30—13.30 Uhr) Führung
Paradiesische Gärten rund um die Tiergartenstraße

Der Begriff Paradies wird oft gleichgesetzt mit dem biblischen »Garten Eden«. Bei einem Rundgang spricht der Stadthistoriker und Landschaftsarchitekt Alexander Darda über vergangene, bestehende und künftige Gärten des Kulturforums.

Für Erwachsene, ­Eingang St. Matthäus-Kirche

15­—17 Uhr Radio-Event
Seed Sounds

Der Prozess des Broadcasting, das Säen und Verteilen von Pflanzensamen, war Namensgebend für die Verbreitung von Radiowellen. Doch wie verbreiten sich Samen in Archiven und Museen? Die Künstler*innen Kate Donovan und Marcus Stein gehen auf akustische Spurensuche im Phonogramarchiv des Ethnologischen Museums. Ein Radio-Event des 4A_Lab.

Für Erwachsene in Englisch, Baumschule Kulturforum, Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz

17 Uhr Gemeinsames
Yoko Ono: Bells for Peace

»Bells for Peace« ist eine partizipative Performance von Yoko Ono, zu der alle eingeladen sind, gemeinsam für den Frieden zu läuten. Alle Teilnehmenden werden gebeten sich um 16.45 Uhr einzufinden und eine Glocke mitzubringen. Vor Ort werden Glocken ausgeteilt, solange der Vorrat reicht.

Für alle, Terrasse Neue Nationalgalerie und Baumschule Kulturforum, Scharounplatz

18—19 Uhr Gottesdienst
hORA: Paradising the World

Wir müssen unsere Vorstellungen vom Paradies zurückerobern! Die Bewegung des »Paradising« hat einen Weg vorgeschlagen, der Religion und ökologisches Denken miteinander verbindet. Wohin führt er uns?
Mit Generalsuperintendentin Dr. Julia Helmke, Predigt, Pfarrer Hannes Langbein, Liturgie

Für alle, Baumschule Kulturforum, Matthäikirchplatz

DRINNEN: Veranstaltungen nach Uhrzeit
Ganztägig / Drop-in-Angebote
12—16 Uhr Hands-on
Einfach paradiesisch: Mit allen Sinnen erleben

Musik hören, spüren, sehen und sich bewegen: Das sen­se:ability-Projekt des SIM lädt ein, Musik mit allen ­Sinnen zu ­entdecken.

Für alle ab 8 Jahren, Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musik­forschung

12—17 Uhr Workshop
Lebende Konstruktionen

Lasst euch von Lydia Clark inspirieren und baut eigene bewegliche Skulpturen. Stapelt Rechtecke aufeinander, schiebt Teile ineinander und verschränkt Kreise und Dreiecke wild miteinander.

Für alle, Halle Neue Nationalgalerie

12—18 Uhr Workshop
Bau dein Instrument

Ob Schellen-Armband oder Shaker: An einer Instrumenten-Bastelstation können alle jungen Gäste ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Für Kinder und Familien, Philharmonie Berlin, EG Foyer Kammermusiksaal

12—18 Uhr Spiel
Philly Pairs (Memory)

Großes Instrumenten-Memory zum Spielen für die ganze Familie: Wer ein gutes Gedächtnis hat, ist klar im Vorteil.

Für alle, Philharmonie Berlin, Foyer Kammermusiksaal

13—17 Uhr Workshop
Paradise Lost

Wie stellt ihr euch das Paradies vor? In dem Workshop könnt ihr mit verschiedenen Materialien (Papier, Farben, Collagen) euer eigenes Paradies entwerfen.

Für Familien, Kleiner Innenhof Kunstgewerbemuseum, bei schlechtem Wetter im Mode-Atelier

DRINNEN: 12—13 Uhr
12 Uhr (auch 13 / 14 / 15 / 16 / 17 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise in Progress

Sucht bei der Kurzführung das Paradies in der Sammlungspräsentation »Zerreißprobe«. Begegnet mit ironischem Blick dem schöneren Leben oder erlebt künstlerisch-aktivistische Arbeiten für eine bessere Welt.

Für Erwachsene, Sammlungsgeschoss (UG) Neue Nationalgalerie

12—13.15 Uhr Workshop
Tanzen im Paradies

Wie tanzt es sich im Paradies? Die Modern-Dance-Lehrerin Katharina Wunderlich und die Pianistin Lidia Kalendareva laden zum Tanz im Paradies – auf dem Paradies-Teppich des Künstlers Martin Assig.

Für Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahren, St. Matthäus-Kirche

12.30—13 Uhr Führung
Himmel oder Hölle

Was erwartet einen Christen am Ende der Tage? Tony Deimling zeigt, wie Maler vor über 400 Jahren ihre Vorstellungen vom Jenseits auf riesigen Gemälden veranschaulicht haben.

Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren, Gemäldegalerie

DRINNEN: 13—14 Uhr
13—14 Uhr Führung
Klänge aus dem Paradies oder Die Natur macht die Musik

Jörg Joachim Riehle führt vor, wie unerlässlich Schwanenknochen, Pferdehaare und Wildschweinborsten fürs Musizieren sind, was eine Vogelorgel kann und wie Schmetterlinge Instrumentenbauer beflügelten.

Für alle ab 8 Jahren, Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musik­forschung

13 Uhr (auch 15 / 17 Uhr, jeweils 30 Min.) Konzert
VeloStage

Mitglieder der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie spielen ein Überraschungsprogramm auf der nachhaltigsten Bühne Berlins.

Für alle, Philharmonie Berlin, Foyer Kammermusiksaal

13 Uhr (auch 12 / 14 / 15 / 16 / 17 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise in Progress

Sucht bei der Kurzführung das Paradies in der Sammlungspräsentation »Zerreißprobe«. Begegnet mit ironischem Blick dem schöneren Leben oder erlebt künstlerisch-aktivistische Arbeiten für eine bessere Welt.

Für Erwachsene, Sammlungsgeschoss (UG) Neue Nationalgalerie

13.15 Uhr (auch 14.15 / 15.15 / 16.15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise Lost

Eigentlich hat der Sündenfall in Weltgerichtsbildern nichts verloren. Henrik Engel zeigt, im Altarbild von Hieronymus Bosch / Lucas Cranach ist das anders – und liest aus John Miltons »­Paradise Lost«.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

13.15 Uhr (auch 14.15 / 15.15 / 16.15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Das Paradies in Gold und Silber – Schätze des Mittelalters

Das Paradies als Ort der Vollkommenheit und des Göttlichen – in kunstvoll verzierten Kreuzen und Reliquienbehältern spiegelt sich der Wunsch nach dem Paradies wider.

Für Erwachsene, Kunstgewerbemuseum

13.30—14 Uhr Führung
Ein Paradies auf Erden

Kennst du das Schlaraffenland? War das nicht irgendwas mit Süßigkeiten? Entdecke mit Tony Deimling paradiesische Bilder!

Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren, Gemäldegalerie

13.30 Uhr (auch 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Zeitreise ins verlorene Paradies

Gehen sie auf Zeitreise in das verschwundene Tiergartenviertel: Es war ein Paradies für Künst­ler*innen, Designer*innen, Sammler*innen. Erfahren sie mehr über den »place to be« der Goldenen Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts in Berlin.

Für Erwachsene, Kunstbibliothek

13.30 Uhr (auch 15 / 16.30 Uhr, jeweils 45 Min.) Familienführung
Unser Klangschiff

Die Philharmonie Berlin ist ein einzigartiges Klangschiff mit Bullaugen und Segeln. Bei unserer Familienführung bringt ihr die Philharmonie zum Klingen.

Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, Haupteingang ­Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1

13.30 Uhr (auch 14.30 / 15.30 Uhr, 30 min. each) Guided tour
Paradise in Progress (in Englisch)

Search for paradise in the collection presentation during the short guided tour. Encounter the ­better life with an ironic eye or experience artistic-activist works for a better world.

For adults. Basement Neue Nationalgalerie

13.45 Uhr (auch 14.45 / 15.45 / 16.45 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradiesische Details

Entdecken sie Kunstwerke, die das Streben nach einem perfekten, harmonischen Ort widerspiegeln – eine Art irdisches Paradies.

Für Erwachsene, Kunstgewerbemuseum

DRINNEN: 14—15 Uhr
14 Uhr (auch 15 / 16 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Kunst und Biologie: Das himmlische Paradies

Die Biologin Ursula Müller und der Kunsthistoriker Thomas Hoffmann nehmen die Symbolik von Pflanzen und Tieren in den Fokus und entschlüsseln die geheime (Bild)Sprache der Alten Meister.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

14—15 Uhr Vortrag
Von historischen Instrumenten und digitalen Blickwinkeln

Wie erleben Besucher*innen das Museum? Klaus Wolfgang Kessel­heim erforscht im Projekt ­sense:ability mit ­Tiefensensoren Bewegungen, Körpersprache und Wahrnehmung historischer ­Instrumente.

Für Jugendliche und Erwachsene, Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung

14 Uhr (auch 15.30 / 17 Uhr, jeweils 60 Min.) Führung
Architekturführung Berliner Philharmoniker

Die 1960—63 erbaute Philharmonie ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch eine Architekturikone, die den demokratischen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg verkörpert.

Für Erwachsene, Haupteingang Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1

14 Uhr (auch 15.30 Uhr, jeweils 45 Min.)  Workshop
Sing-Workshops mit Judith ­Kamphues (Vokalhelden e.V.)

Singen macht Spaß, singen tut gut: Alle Besucher*Innen sind eingeladen, mit ihren Stimmen das Foyer des Kammermusiksaals zum Klingen zu bringen.

Für alle, Philharmonie Berlin, oberes Foyer Kammermusiksaal

14 Uhr (auch 12 / 13 / 15 / 16 / 17 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise in Progress

Sucht bei der Kurzführung das Paradies in der Sammlungspräsentation »Zerreißprobe«. Begegnet mit ironischem Blick dem schöneren Leben oder erlebt künstlerisch-aktivistische Arbeiten für eine bessere Welt.

Für Erwachsene, Sammlungsgeschoss (UG) Neue Nationalgalerie

14.15 Uhr (auch 13.15 / 15.15 / 16.15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise Lost

Eigentlich hat der Sündenfall in Weltgerichtsbildern nichts verloren. Henrik Engel zeigt, im Altarbild von Hieronymus Bosch / Lucas Cranach ist das anders – und liest aus John Miltons »­Paradise Lost«

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

14.15 Uhr (auch 13.15 / 15.15 / 16.15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Das Paradies in Gold und Silber – Schätze des Mittelalters

Das Paradies als Ort der Vollkommenheit und des Göttlichen – in kunstvoll verzierten Kreuzen und Reliquienbehältern spiegelt sich der Wunsch nach dem Paradies wider.

Für Erwachsene, Kunstgewerbemuseum

14.30—15 Uhr Führung
Paradies – Kann man da Urlaub machen?

Unberührte Natur, Leben auf dem Land, Städtetour oder Ausflug in den Park … Erkunde mit Angie Langhoff paradiesische (Urlaubs)Motive – was spricht dich an, was gefällt dir nicht?

Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren, Gemäldegalerie

14.30 Uhr (auch 15.30 / 16.30 Uhr, jeweils 30 Min.)  Führung
Facetten der Liebe

Britta Bode und Lutz Stöppler widmen sich großen Gefühlen bei Alten Meistern: Mutter- und Geschwisterliebe, Eheschließungen wie deren Bruch – angeregt von Mythologie, Bibel und Alltag.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

14.30 Uhr (auch 16.30 Uhr, jeweils 45 Min.) Führung
Yes to Paradise

Entdecken sie mit Dagmar Korbacher, Direktorin des Kupferstichkabinetts, und Nóra Lukács, Kuratorin für die Kunst ab 1970, die Ausstellung »Yes to All« und die Kunst von den 1960er Jahren bis heute.

Für Erwachsene, Kupferstichkabinett

14.30 Uhr (auch 13.30 / 15.30 / 16.30 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Zeitreise ins verlorene Paradies

Gehen sie auf Zeitreise in das verschwundene Tiergartenviertel: Es war ein Paradies für Künst­ler*innen, Designer*innen, Sammler*innen. Erfahren sie mehr über den »place to be« der Goldenen Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts in Berlin.

Für Erwachsene, Kunstbibliothek

14.30 Uhr (auch 13.30 / 15.30 Uhr, 30 min. each) Guided tour
Paradise in Progress (in Englisch)

Search for paradise in the collection presentation during the short guided tour. Encounter the ­better life with an ironic eye or experience artistic-activist works for a better world.

For adults. Basement Neue Nationalgalerie

14.45 Uhr (auch 13.45 / 15.45 / 16.45 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradiesische Details

Entdecken sie Kunstwerke, die das Streben nach einem perfekten, harmonischen Ort widerspiegeln – eine Art irdisches Paradies.

Für Erwachsene, Kunstgewerbemuseum

DRINNEN: 15—16 Uhr
15—16 Uhr Konzert
La luna en pequeños pasos – Der Mond in kleinen Schritten

In einer Mischung aus lateinamerikanischem Folk, Jazz und Kammermusik präsentiert das Rodrigo Santa María Trio des Singer-Songwriters Rodrigo Santa María Eigenkompositionen und Interpretationen lateinamerikanischer Klassiker.

Für alle, Ibero-Amerikanisches Institut

15—16 Uhr Führung
Wo Sie garantiert noch nie waren – Architekturführung durch das SIM

Flavia Hennig und Heinz von Loesch führen Sie durch das gesamte Haus bis hin zur luftigen Dachterrasse mit einmaligem (musikalischem) Ausblick.

Für Jugendliche und Erwachsene, Musikinstrumenten-Museum (MIM) des Staatlichen Instituts für Musikforschung (SIM)

15 Uhr Führung
In Stein gemeißelte ­Gesellschaftsfragen

Im WZB werden die Herausforderungen unserer Gesellschaft erforscht, doch auch das Gebäude selbst ist mit Altbau und postmodernem Neubau ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen.

Für Erwachsene, Haupteingang Wissenschafts­zentrum Berlin für Sozialforschung

15 Uhr (auch 13.30 / 16.30 Uhr, jeweils 45 Min.) Familienführung
Unser Klangschiff

Die Philharmonie Berlin ist ein einzigartiges Klangschiff mit Bullaugen und Segeln. Bei unserer Familienführung bringt ihr die Philharmonie zum Klingen.

Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, Haupteingang ­Philharmonie Berlin,­ Herbert-von-Karajan-Str. 1

15 Uhr (auch 14 / 16 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Kunst und Biologie: Das irdische Paradies

Die Biologin Ursula Müller und der Kunsthistoriker Thomas Hoffmann nehmen die Symbolik von Pflanzen und Tieren in den Fokus und entschlüsseln die geheime (Bild)Sprache der Alten Meister.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

15 Uhr (auch 12 / 13 / 14 / 16 / 17 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise in Progress

Sucht bei der Kurzführung das Paradies in der Sammlungspräsentation »Zerreißprobe«. Begegnet mit ironischem Blick dem schöneren Leben oder erlebt künstlerisch-aktivistische Arbeiten für eine bessere Welt.

Für Erwachsene, Sammlungsgeschoss (UG) Neue Nationalgalerie

15 Uhr ( auch 13 / 17 Uhr, jeweils 30 Min.) Konzert
VeloStage

Mitglieder der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie spielen ein Überraschungsprogramm auf der nachhaltigsten Bühne Berlins.

Für alle, Philharmonie Berlin, Foyer Kammermusiksaal

15.15 (auch 13.15 / 14.15 / 16.15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise Lost

Eigentlich hat der Sündenfall in Weltgerichtsbildern nichts verloren. Henrik Engel zeigt, im Altarbild von Hieronymus Bosch / Lucas Cranach ist das anders – und liest aus John Miltons »­Paradise Lost«.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

15.15 Uhr (auch 13.15 / 14.15 / 16.15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Das Paradies in Gold und Silber – Schätze des Mittelalters

Das Paradies als Ort der Vollkommenheit und des Göttlichen – in kunstvoll verzierten Kreuzen und Reliquienbehältern spiegelt sich der Wunsch nach dem Paradies wider.

Für Erwachsene, Kunstgewerbemuseum

15.30—16 Uhr Führung
Paradies – Eine Frage der Definition

Über Jahrhunderte stellten sich die Menschen das Paradies als einen Ort vor mit Engeln, Musik und goldenem Licht. Mach dich mit Angie Langhoff auf die Suche – was ist für dich das Paradies?

Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren, Gemäldegalerie

15.30—16.30 Uhr Führung
Lichtaus Lichtan: Kuratorinnengespräch

Bilder des Unterwegsseins und des Übergangs prägen die Ausstellung »Lichtaus Lichtan« in der St. Matthäus-Kirche. Die Kuratorin der Ausstellung Anna Catharina Gebbers (Hamburger Bahnhof) im Gespräch mit dem Initiator der Ausstellung Felix von Boehm (art/beats).

Für alle, St. Matthäus-Kirche

15.30 Uhr (auch 14.30 / 16.30 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Facetten der Liebe

Britta Bode und Lutz Stöppler widmen sich großen Gefühlen bei Alten Meistern: Mutter- und Geschwisterliebe, Eheschließungen wie deren Bruch – angeregt von Mythologie, Bibel und Alltag.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

15.30 Uhr (auch 13.30 / 14.30 / 16.30 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Zeitreise ins verlorene Paradies

Gehen sie auf Zeitreise in das verschwundene Tiergartenviertel: Es war ein Paradies für Künst­ler*innen, Designer*innen, Sammler*innen. Erfahren sie mehr über den »place to be« der Goldenen Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts in Berlin.

Für Erwachsene, Kunstbibliothek

15.30 Uhr (auch 13.30 / 14.30 Uhr, 30 min. each) Guided tour
Paradise in Progress (in Englisch)

Search for paradise in the collection presentation during the short guided tour. Encounter the ­better life with an ironic eye or experience artistic-activist works for a better world.

For adults. Basement Neue Nationalgalerie

15.30 Uhr (auch 14 / 17 Uhr, jeweils 60 Min.) Führung
Architekturführung Berliner Philharmoniker

Die 1960—63 erbaute Philharmonie ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch eine Architekturikone, die den demokratischen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg verkörpert.

Für Erwachsene, Haupteingang Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1

15.30 Uhr (auch 14 Uhr, jeweils 45 Min.) Workshop
Sing-Workshops mit Judith ­Kamphues (Vokalhelden e.V.)

Singen macht Spaß, singen tut gut: Alle Besucher*Innen sind eingeladen, mit ihren Stimmen das Foyer des Kammermusiksaals zum Klingen zu bringen.

Für alle, Philharmonie Berlin, oberes Foyer Kammermusiksaal

15.45 Uhr (auch 13.45 / 14.45 / 16.45 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradiesische Details

Entdecken sie Kunstwerke, die das Streben nach einem perfekten, harmonischen Ort widerspiegeln – eine Art irdisches Paradies.

Für Erwachsene, Kunstgewerbemuseum

DRINNEN: 16—17 Uhr
16 Uhr Lesung und Diskussion auf Englisch
Emojis, Likes und die Enteignung von Gefühlen

Die israelisch-französische Soziologin Eva Illouz spricht mit dem Theologen Simon Kuntze über die Spirale von Geld und Gefühlen in den sozialen Medien und was dabei auf dem Spiel steht.

Für Erwachsene, Wintergarten Wissenschafts­zentrum Berlin für Sozialforschung

16 Uhr (auch 12 / 13 / 14 / 15 / 17 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise in Progress

Sucht bei der Kurzführung das Paradies in der Sammlungspräsentation »Zerreißprobe«. Begegnet mit ironischem Blick dem schöneren Leben oder erlebt künstlerisch-aktivistische Arbeiten für eine bessere Welt.

Für Erwachsene, Sammlungsgeschoss (UG) Neue Nationalgalerie

16 Uhr (auch 14 / 15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Kunst und Biologie: Paradiesische Zustände

Die Biologin Ursula Müller und der Kunsthistoriker Thomas Hoffmann nehmen die Symbolik von Pflanzen und Tieren in den Fokus und entschlüsseln die geheime (Bild)Sprache der Alten Meister.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

16.15—16.45 Uhr Performance
Joan Jonas: Mirror Piece I & II

Mirror Piece ist eine bahnbrechende Performance, die 1969 von der Künstlerin Joan Jonas geschaffen und erstmals aufgeführt wurde. Das Werk gilt als eines der frühesten und einflussreichsten Beispiele feministischer und konzeptueller Performancekunst. Im Rahmen des Perform!-Festivals zur Berlin Art Week.

Für Erwachsene, Terrasse Neue Nationalgalerie

16.15 (auch 13.15 / 14.15 / 15.15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise Lost

Eigentlich hat der Sündenfall in Weltgerichtsbildern nichts verloren. Henrik Engel zeigt, im Altarbild von Hieronymus Bosch / Lucas Cranach ist das anders – und liest aus John Miltons »­Paradise Lost«.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

16.15 Uhr (auch 13.15 / 14.15 / 15.15 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Das Paradies in Gold und Silber – Schätze des Mittelalters

Das Paradies als Ort der Vollkommenheit und des Göttlichen – in kunstvoll verzierten Kreuzen und Reliquienbehältern spiegelt sich der Wunsch nach dem Paradies wider.

Für Erwachsene, Kunstgewerbemuseum

16.30 Uhr (auch 14.30 / 15.30 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Facetten der Liebe

Britta Bode und Lutz Stöppler widmen sich großen Gefühlen bei Alten Meistern: Mutter- und Geschwisterliebe, Eheschließungen wie deren Bruch – angeregt von Mythologie, Bibel und Alltag.

Für Erwachsene, Gemäldegalerie

16.30 Uhr (auch 13.30 / 14.30 / 15.30 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Zeitreise ins verlorene Paradies

Gehen sie auf Zeitreise in das verschwundene Tiergartenviertel: Es war ein Paradies für Künst­ler*innen, Designer*innen, Sammler*innen. Erfahren sie mehr über den »place to be« der Goldenen Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts in Berlin.

Für Erwachsene, Kunstbibliothek

16.30 Uhr (auch 14.30 Uhr, jeweils 45 Min.) Führung
Yes to Paradise

Entdecken sie mit Dagmar Korbacher, Direktorin des Kupferstichkabinetts, und Nóra Lukács, Kuratorin für die Kunst ab 1970, die Ausstellung »Yes to All« und die Kunst von den 1960er Jahren bis heute.

Für Erwachsene, Kupferstichkabinett

16.30 Uhr (auch 13.30 / 15 Uhr, jeweils 45 Min.) Familienführung
Unser Klangschiff

Die Philharmonie Berlin ist ein einzigartiges Klangschiff mit Bullaugen und Segeln. Bei unserer Familienführung bringt ihr die Philharmonie zum Klingen.

Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, Haupteingang Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1

16.45 Uhr (auch 13.45 / 14.45 / 16.45 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradiesische Details

Entdecken sie Kunstwerke, die das Streben nach einem perfekten, harmonischen Ort widerspiegeln – eine Art irdisches Paradies.

Für Erwachsene, Kunstgewerbemuseum

DRINNEN: 17—18 Uhr
17 Uhr (auch 12 / 13 / 14 / 15 / 16 Uhr, jeweils 30 Min.) Führung
Paradise in Progress

Sucht bei der Kurzführung das Paradies in der Sammlungspräsentation »Zerreißprobe«. Begegnet mit ironischem Blick dem schöneren Leben oder erlebt künstlerisch-aktivistische Arbeiten für eine bessere Welt.

Für Erwachsene, Sammlungsgeschoss (UG) Neue Nationalgalerie

17 Uhr ( auch 13 / 15 Uhr, jeweils 30 Min.) Konzert
VeloStage

Mitglieder der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie spielen ein Überraschungsprogramm auf der nachhaltigsten Bühne Berlins.

Für alle, Philharmonie Berlin, Foyer Kammermusiksaal

17 Uhr (auch 14 / 15.30 Uhr, jeweils 60 Min.) Führung
Architekturführung Berliner Philharmoniker

Die 1960—63 erbaute Philharmonie ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch eine Architekturikone, die den demokratischen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg verkörpert.

Für Erwachsene, Haupteingang Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1

17.30—19 Uhr Musik auf Vinyl
Tropicália Lounge

Platten-Session mit brasilianischen Songs von Bossa Nova bis Tropicalismo aus der Phonothek des Ibero-Amerikanischen Instituts, begleitend zur Retrospektive der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark in der Neuen Nationalgalerie.

Für alle, Ibero-Amerikanisches Institut

Ausstellungen

Gemäldegalerie 10—18 Uhr
  • Das alles bin ich!
    Die Schenkung Christoph Müller I Welt aus Worten und Bildern
    ­Sonderausstellung des Kupferstichkabinetts

Kunstbibliothek 11—18 Uhr
Kunstgewerbemuseum 11—18 Uhr
Kupferstichkabinett 11—18 Uhr
  • Yes to All.
    Die Schenkung Paul Maenz Gerd de Vries für das ­Kupferstichkabinett
    ­Sonderausstellung
Musikinstrumenten-Museum 10—17 Uhr
  • Schausammlung
    mit 800 ­Instrumenten vom 16. Jahr­hundert bis heute
    Dauerausstellung
Neue Nationalgalerie 10—18 Uhr
St. Matthäus-Kirche 11—19 Uhr
  • Lichtaus Lichtan.
    Vitória Cribb, Doku, Lukas Heerich, Leiko Ikemura, Ju Young Kim, Isa Melsheimer, Kristina Nagel, Norbert Schwontkowski, Minh Lan Tran, Nicole Wermers, Wendi Yan, Guan Xia
    ­Sonderausstellung

Tickets

Im Rahmen des »Tags im Grünen« kostet das Tagesticket 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, und ist gültig für alle Museen am Kulturforum.

Inhaber*innen einer Jahreskarte können eine weitere Person ­kostenlos mitbringen.

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Tagestickets sind erhältlich im Ticketshop der Staatlichen Museen zu Berlin.

Die Angebote der Berliner Philhar­moniker, des Ibero-­Amerikanischen Instituts, der St. Matthäus-Kirche und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung sind kostenfrei. Auch für die Angebote, die unter »Draussen« aufgelistet sind, wird kein Ticket benötigt.


Anfahrt

Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise den ÖPNV.

U-/S-Bahn:
U2, S1, S2, S25 (Potsdamer Platz)

Bus:
M29 (Potsdamer Brücke),
M41 (Potsdamer Platz Bhf. / Voßstraße),
M48, M85 (Kultur­forum),
200 (Ben-Gurion-Straße)

Fahrradstellplätze stehen vor allen Häusern zur Verfügung.

Die WCs in den Häusern können im Rahmen der Öffnungszeiten genutzt werden. In der Zentralen Eingangshalle sind WCs bis zum Ende der Veranstaltung ­zugänglich.

Alle Orte, bis auf das WC in der St. Matthäus-Kirche, sind barrierefrei erreichbar.

Über uns

Wir sind das Kulturforum Berlin – ein einzigartiges kulturelles Zentrum, das mit seinen Einrichtungen Kunst, Musik, Forschung, Wissen, Religion und Architektur verbindet.
Wir veranstalten gemeinsam auf dem Kulturforum den »Tag im Grünen« und künftig regelmäßig weitere Events.


IN KOOPERATION MIT

Logo WBZ


UNTERSTÜTZER